Eurocopter fliegt auf das Translation Managament von SDL TRADOS Technologies

Um die Übersetzung der Technischen Dokumentation rationeller zu gestalten, setzt die französisch-deutsch-spanische Firmengruppe Eurocopter am Standort Donauwörth die Translation Management-Lösung von SDL Trados ein. Die EADS-Tochter liefert jedes Jahr eine steigende Anzahl ziviler und militärischer Hubschrauber aus, die auftragsbezogen dokumentiert werden müssen. Durch den Einsatz der SDL-Lösungen ist der Hubschrauberhersteller bis zu dreimal schneller bei der Abwicklung von Übersetzungsprojekten und spart bis zu 50 Prozent der Übersetzungskosten.

Übersetzt wird die Technische Dokumentation normalerweise von externen Partnern, es sei denn, es handelt sich um inhaltlich oder zeitlich kritische Dokumente, die von den fünf hausinternen Übersetzern bearbeitet werden.

Die SDL-Lösung, bestehend aus Translation Management, Projekt-Management-Plattform und Terminologie-Datenbank, ersetzt bei Eurocopter eine Einzelplatz-Lösung mit dezentralen Translation Memories, auf die nur die jeweiligen Anwender zugreifen konnten und die zudem den Nachteil hatte, dass die extern übersetzten Inhalte nicht erfasst wurden. Mit der Einführung einer serverbasierten Lösung, die man auch den externen Partnern zur Verfügung stellen kann, wollte das Unternehmen das Übersetzungs-Know-how wieder ins Haus zurückholen.


Die serverbasierte Workflow-Lösung SDL TeamWorks trägt maßgeblich dazu bei, die Abwicklung der Übersetzungsprojekte zu beschleunigen. Reiter schätzt, dass sich der Zeitaufwand für die Übersetzung eines komplett neuen Flug- oder Servicehandbuchs durch die bessere Wiederverwendung der Inhalte und die effizientere Verteilung der Aufgaben von drei Monaten auf vier Wochen reduzieren lässt. Die Übersetzungskosten haben sich durch den Einsatz des serverbasierten Translation Managements und der Terminologie-Datenbank um bis zu 50 Prozent reduziert. Gleichzeitig ist das Terminologie-Management eine wertvolle Hilfe bei der Sicherstellung der Übersetzungsqualität und sorgt für eine stärkere Vereinheitlichung der Dokumentation.

Zurück