Hansa setzt online neue Standards in der Produktinszenierung

Mit seinem Online-Katalog setzt die Hansa Metallwerke AG neue Maßstäbe in Produktpräsentation, Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Produktinformationen verwaltet Hansa in der Multikanal-Lösung mediando.

Professionell in Design und Produktpräsentation

Seit 1950 produziert die Hansa Metallwerke AG Sanitärarmaturenserien, die zu Verkaufsschlagern in Deutschlands Bädern wurden. Das Traditionsunternehmen Hansa erobert mit Designer- Armaturen die internationalen Märkte. In jedem Geschäftsjahr gewann HANSA mindestens eine der bewährten Auszeichnungen für innovatives Produktdesign. Diese preisgekrönten Produkte verlangen auch eine optimale Beschreibung und Visualisierung in hochwertigen Publikationen.

Mehr als ein Online-Katalog

Der in den zwölf länderspezifischen HANSA-Webauftritten integrierte dynamische Online-Katalog ist für HANSA Vertriebsunterstützung und Wissensdatenbank in einem. Interessenten wird damit eine umfängliche Produktdatenbank und ein digitaler Ersatzteilkatalog mit umfangreichen Suchmöglichkeiten geboten.

Alle dafür erforderlichen Informationen und Medien werden in mediando verwaltet und stehen so auch in anderen Publikationen wie zum Beispiel Print- und elektronischen Katalogen zur Verfügung. So wird beispielsweise der 550-seitige Hauptkatalog, alle Preislisten, sowie die Produktdatenaustauschformate GAEB und DATANORM automatisiert aus mediando erzeugt.

Schnelle Produktrecherche

Ein spezieller Filtermechanismus (nachfolgend Produktfinder genannt), setzt neue Standards in der Produktrecherche. Die Produktinformationen hierfür administriert, verwaltet und publiziert HANSA in 16 Sprachen im Produkt-Informations-Management-System mediando.

Schnell zum gewünschten Produkt

Über eine Auswahl nach Einsatzbereichen, Produktserien, Merkmalen und Verwendungszweck wird das Suchergebnis für den Interessenten auf den gewünschten Anwendungsfall hin immer mehr eingeschränkt. Sich logisch ausschließende Filterparameter werden automatisch ausgegraut.

In Planung

Die internationale Datenbereitstellung wird für das Unternehmen immer wichtiger. Um für diese weiter steigenden Anforderungen an die Produktkommunikation auch technologisch gerüstet zu sein, schafft HANSA mit der neuen serviceorientierten mediandoPIM-Architektur (SOA) aus leistungsfähigen Servern und Modulen die Voraussetzungen, zum einen sehr große Datenmengen effektiv zu verarbeiten und zum anderen mehr Anwender in die Datenpflege oder Datenverwendung einzubeziehen. Das Tool ermöglicht zudem, dass der Vertrieb für das Objektgeschäft beispielsweise eigenständig Bemusterungsmappen erstellen kann.

Zurück