Weltweit erfolgreich vermarkten

Advertorial

Wichtigste Verkaufsinstrumente für manuelle Probennehmer und Abfüllgeräte von Bürkle sind ein Versandkatalog in elf Sprachen sowie der Online-Shop. Schnelle und flexible Anpassung der Inhalte, fehlende Datenhoheit, hohe externe Kosten sowie die zunehmende Internationalisierung der Produktvermarktung waren Aspekte, unter denen die bisherige Pflege der Website und die externe Katalogherstellung überprüft wurden.

PIM-System TIM-PDO als zentrale Datenquelle

Zur Pflege der Homepage kommt heute das leistungsfähige PIM-System TIM-PDO zusammen mit dem Redaktions- und Content-Management-System TIM-RS® zum Einsatz. Damit ändern die Mitarbeiter von Bürkle heute zeitnah alle Inhalte der Homepage und des Online-Shops selbst. Die Bürkle-Kunden finden im Online-Shop alle Informationen zu den einzelnen Produkten übersichtlich nach Produktgruppen sortiert und können auch Zubehör und Ersatzteile bestellen. Alle Produktinformationen, Bilder und Textbausteine zu den einzelnen Produkten und Produktgruppen sowie die gesamten Beziehungen untereinander werden im PIM-System TIM-PDO anhand einer Produkthierarchie strukturiert, organisiert, gepflegt und ihre Aktualität sichergestellt. Alle verlinkbaren Dokumente und alle Bilder werden in TIM-RS® verwaltet.
Um eine zentrale Datenquelle für Online-Shop und Print-Kataloge zu schaffen, wird die im PIM-System TIM-PDO verwaltete Produktstruktur mit den Produktmerkmalen, Textmodulen und Grafiken sowie deren Beziehungen auch für die Katalogerstellung genutzt – einmal pflegen, überall aktuell. Die Produktinformationen sind unternehmensweit zugänglich, nach eCl@ss klassifiziert und im BMEcat-Format austauschbar.

Der Katalog mit seinen über 2000 Produkten setzt sich aus Übersichtsseiten, Beschreibungsseiten und Produktseiten zusammen. Jede Produktseite entspricht einem Knoten in der Produktstruktur in TIM-PDO. Für die Abbildung des Katalogaufbaus sorgt eine zweite Struktur in TIM-PDO – die Katalogstruktur, beide Strukturen sind miteinander verknüpft. Verschiedene Layouts bestimmen das Erscheinungsbild der einzelnen Katalogseiten. Sie werden mit dem TIM-PageDesigner in Adobe InDesign gestaltet und als XML-Layoutvorlagen in TIM-PDO verwaltet. Sind die Layoutvorlagen erstellt und alle Inhalte aktualisiert, wird der Versandkatalog auf Knopfdruck erstellt.

Leistungsfähiges internationales Marketing

Bei der heutigen Produktvermarktung kommt einer schnellen Bereitstellung von Vermarktungsunterlagen eine hohe Bedeutung zu. Mit TIM-PDO publiziert Bürkle schnell weitere beliebige Unterlagen wie Teilkataloge oder Broschüren je nach den jeweiligen Markterfordernissen. Die Katalogstrukturen können in TIM-PDO für jedes Land geändert werden. Dabei lassen sich z. B. die Reihenfolge der Inhalte, die Bilder im Katalog sowie der Inhalt selbst einfach und schnell an die marktspezifischen Bedürfnisse anpassen. TIM-PDO verwaltet alle Sprachen, behält den Überblick über zu übersetzende Inhalte und unterstützt den integrierten Übersetzungsprozess.

Deutliche Einsparungen – effizient und flexibel

Bürkle erstellt heute seine Website und Kataloge selbst und gestaltet seine Kataloge ohne großen Aufwand flexibel. Die externen Kosten entfielen und die Datenpflege ist heute effizienter, Preisänderungen in TIMPDO werden direkt an die Website übergeben und stehen für neue Printprodukte zur Verfügung. TIM-PDO schafft die Basis für eine effektive, ressourcenschonende, internationale Vermarktung der Produkte über verschiedene Medienkanäle.

www.fct.de

Zurück