Abgeschlossenes Migrationsprojekt mit dem PIM-, MAM- und Content Management System von Noxum
Die Noxum GmbH, Anbieter von Content Management, PIM und Redaktionssystemen, hat bei Festool das Mediando PIM-System und mediacockpit der DAM Group abgelöst. Dabei wurden mit dem PIM- und Content Management System Noxum Publishing Studio sowie Noxum WebAccess, Noxum MAM Online und Noxum PIM Online diverse Anforderungen umgesetzt.
Die Projektumsetzung erfolgte in Teilschritten. Die erste Phase schloss mit dem Live-Gang des Noxum MAM Online bereits Ende 2014 ab. Darauf folgte die Kernumsetzungsphase, in der die Themen Übersetzung, PIM, MAM, Altdatenimport, Entwicklungsdaten / Mapping-Workshop und SharePoint-Anbindung umgesetzt wurden. Großer Wert wurde von Anfang an auf das Verständnis der Systemfunktionalitäten bei den Nutzern gelegt und das Projekt mit Workshops betreut.
Das PIM-, MAM- und Content Management System von Noxum dient als zentrales Zuliefersystem für Katalogdruck, elektronische Kataloge und die Produktwebsites (SharePoint). Es ist das Instrument für die Massendatenpflege und die Verarbeitung und Veredelung großer Datenmengen in der täglichen Praxis. Hier werden auch komplexe Produktbeziehungen dargestellt.
Die unternehmensweite Zusammenarbeit von Marketing, Service, über 22 Landesgesellschaften und 61 Importpartnern, Händlern und Außendienstmitarbeitern wird unterstützt: Ein wichtiges Instrument hierfür ist der standortübergreifende und plattformunabhängige Zugriff auf Media Assets und Produktdaten: Dazu kommen Noxum MAM Online und Noxum PIM Online zum Einsatz.
Noxum MAM Online und Noxum PIM Online werden über den Noxum WebAccess, ein webbasiertes Framework für den Intranet-/ Extranet-Bereich, bereitgestellt. Der Zugriff ist in einem umfassenden Rechtekonzept festgelegt. Die nach Responsive Design-Konzepten erstellte Bedienoberfläche ermöglicht die optimale Bildschirmdarstellung auf verschiedenen Endgeräten und das Bedienkonzept ist auch für die mobile Nutzung über Touchscreens ausgerichtet.
www.noxum.com