Ausstellerbefragung zur tekom-Jahrestagung 2019
Die tekom konnte auch zu ihrer diesjährigen Jahrestagung in Stuttgart mit 4.550 Besuchern ein sehr gutes Ergebnis vermelden. Das Programm aus etwa 240 Vorträgen, Workshops und Tutorials behandelte eine Vielzahl von Fachthemen. Im Rahmen der Messe zeigten rund 160 Aussteller Lösungen, Dienstleistungen, Publikationen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir haben im Nachgang der Veranstaltung Aussteller nach ihrer Meinung gefragt.

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Die tekom-Jahrestagung ist jedes Jahr ein Meilenstein für uns als Dienstleister in der Technischen Dokumentation. Die Möglichkeit Fachthemen mit der Community zu diskutieren, in Gesprächen herauszufinden, wo den Praktikern der Schuh drückt und gemeinsam Lösungen auf den Weg zu bringen, ist für uns enorm wertvoll.“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr eindeutig drei Themen: die Einführung eines Content-Management-Systems bzw. Systemwechsel, Content Delivery und Klassifizierung / Metadaten. Es scheint, dass in der Community das Bewusstsein wächst, mehr aus der Dokumentation und dem vorhandenen Content herauszuholen. Daher stießen unsere mobilen Apps und unser Thema ‚Schulungsunterlagen (PowerPoint) und Videos modular in SCHEMA ST4 verwalten‘ auf großes Interesse.“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Wir haben wie jedes Jahr wieder eine Menge interessanter Gespräche geführt. Wirtschaftlich fällt in einigen Branchen eine konjunkturelle Abkühlung auf, im Gesamtmarkt der Technischen Kommunikation ist die Investitionsbereitschaft auch aufgrund von Herausforderungen wie der Digitalisierung aber weiterhin ungebrochen.

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Die tekom ist für uns neben dem jährlichen DOCUFY-Anwendertreffen die Veranstaltung des Jahres. Hier geht es um Austausch, Netzwerken, konkrete Projekte aber auch ums Aufspüren neuer Trends.“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„Mobile Publikation, What’s new bei den DOCUFY-Softwareprodukten und wie kann ich zum DOCUFY-Redaktionssystem COSIMA wechseln.“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Die tekom-Jahrestagung war für DOCUFY auch 2019 wieder ein voller Erfolg!

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Eine ideale Möglichkeit, um mich an einem Standort mit Kunden und Lieferanten zu treffen und mich mit ihnen im persönlichen Gespräch auszutauschen. Neueste Entwicklungen in der Branche zu erspüren bzw. zu sehen, ob andere bereits auf fahrende Züge aufgesprungen sind. Sich potenziellen Kunden zu präsentieren und gleich vor Ort unser Portfolio darzustellen.“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„Wie können wir weiter Kosten einsparen – ein Dauerbrenner, aber dieses Jahr angesichts der gesamtwirtschaftlichen Eintrübung noch beliebter als die Jahre zuvor. Wie entwickelt sich das Thema maschinelle Übersetzung weiter – obwohl das Interesse an bzw. die Euphorie zu diesem Thema im Vergleich zum Vorjahr merklich nachgelassen hat. Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf Technische Doku und Übersetzung.“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Obwohl dieses Jahr wesentlich weniger Besucher die Messe besucht haben, sehr zufrieden, weil alle o. g. Punkte umgesetzt werden konnten. Wir konnten sehr konstruktive Gespräche mit Bestandskunden führen, wir konnten uns über den Stand neuer Entwicklungen informieren und haben auch den ein oder anderen neuen und sehr interessanten Kontakt mitgenommen.“

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Wir glauben daran, dass Technische Dokumentation besser ist, wenn sie gemeinsam erstellt wird. Die tekom bietet uns die Möglichkeit, in Kontakt mit den Technischen Redakteuren/innen und dem Nachwuchs zu kommen. Außerdem ist die Konferenz immer wieder eine gute Möglichkeit, um zu sehen, was die Branche aktuell bewegt. Denn wir wollen uns stetig verbessern, um natürlich auf die Anforderungen unserer Kunden gezielt eingehen zu können."
Welche Themen/ Produkte/ Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„Bemerkenswert war in diesem Jahr das überwiegend vorhandene Knowhow in den Atlassian-Tools Confluence und Jira. Das hat uns wirklich sehr gefallen. Besonders das Interesse an Teamwork und kompetenzübergreifender Dokumentation hat zugenommen."
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Alle haben Shirts, das Popcorn ist gegessen - was will man mehr? Natürlich ist das nicht alles und wir sind uns darin einig, dass es wieder einmal eine schöne Zeit war und wir wertvolle Kontakte knüpfen konnten."

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Die tekom-Jahrestagung ist für uns die wichtigste Veranstaltung, da der DACH-Raum unser Heimat- und Hauptmarkt ist. Die tekom nutzen wir gezielt, um den Kontakt mit bestehenden Kunden zu pflegen und uns vor allem durch Fachvorträge als Experten für Terminologie- und Übersetzungsthemen zu positionieren.“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„Das Thema Terminologie wird nach wie vor extrem nachgefragt. Vor allem unsere Terminologielösung quickTerm, die von SDL als SDL MultiTerm Workflow weltweit vertrieben wird, überzeugt die Besucher durch die Einfachheit, Bedienbarkeit und Durchdachtheit. Aber auch die nicht immer im Mainstream angesiedelten Themen wie Rückfragen- und Reviewmanagement stießen auf überraschend großes Interesse. Connectivity nimmt an Bedeutung sichtlich zu.“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Insgesamt sind wir zufrieden, wir kommen auch nächstes Jahr wieder. Allerdings startete der Dienstag, wie allgemein zu beobachten war, sehr langsam. Und für den Donnerstag wird sich die tekom etwas einfallen lassen müssen, um den Tag interessanter zu machen.“

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Als weltweit größte Veranstaltung im Bereich der Technischen Kommunikation hat die tekom-Jahrestagung nach wie vor eine wichtige Bedeutung für kothes. Die Jahrestagung bietet uns eine Plattform, um über unsere Innovationen und neuen Informationskonzepte, die wir in Kundenprojekten leidenschaftlich und mit viel Einsatz erarbeitet haben, zu informieren. Darüber hinaus freut es uns, dass wir uns jährlich vor Ort mit unseren bestehenden Geschäftspartnern austauschen und neue Kooperationen initiieren können.“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„Um nur einige aufzulisten: Voice Assistants, Chatbots, Ontologien, Semantische Netze, Augmented Reality, digitale Information. So spannend diese Themen auch klingen: Bei den Gesprächen haben wir festgestellt, dass man auf diesen Feldern nur erfolgreich sein kann, wenn vorher die Basisarbeit erledigt wurde. Denn es hilft den Nutzern eines Produkts nicht, Informationen in innovativer Art und Weise zu erhalten, wenn die Informationen an sich falsch sind. Daher empfehlen wir, weiterhin viel Wert auf redaktionelles Know-how, intelligente Metadatenkonzepte und einen wirtschaftlich sinnvollen Use Case zu legen.“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Wir waren aufgrund unseres neuen Stands sehr aufgeregt und freuen uns daher, dass dieser bei unseren Besuchern so gut angekommen ist. Unsere langjährigen Kunden, Partner und neuen Geschäftskontakte haben die Jahrestagung für uns zur einer sehr erfolgreichen Veranstaltung gemacht. Für die Zukunft hoffen wir, dass die tekom die Balance zwischen Messe und Tagung im Blick behält.“

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Wir sind begeistert von der tekom-Jahrestagung 2019. Als Erstaussteller in diesem Jahr haben wir wertvolle Kontakte zu Kunden und Interessenten knüpfen können. Die tekom-Jahrestagung ist zweifelsohne das wichtigste Event im Bereich der technischen Dokumentation und Lokalisierung in Deutschland. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre!“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„Als Fullservice-Dienstleister für Lokalisierung stand unsere einzigartige neuronale Maschinenübersetzungstechnologie im Mittelpunkt der Gespräche mit Besuchern unseres Standes und den Besuchern des Coworking Spaces.“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Wir ziehen ein ausschließlich positives Resümee und freuen uns, dass wir mit so offenen Armen in der tekom-Familie empfangen wurden.“

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Die tekom ist fester Bestandteil in unserer jährlichen Messeplanung – es ist einfach toll, wie viele Gespräche wir in den drei Tagen mit Interessenten und Bestandskunden führen können und wie geballt die Branche präsent ist – besseres Netzwerken geht nicht. Darüber hinaus liefert das Vortragsprogramm eine unheimliche Fülle an interessanten Beiträgen – leider kommt man als Aussteller zu selten dazu, die Vorträge zu besuchen… Fest eingeplant ist natürlich der Mittwochabend und die tekom All Star Band – hier auch ein großer Dank an die Organisatoren, toll, was in den drei Tagen alles auf die Beine gestellt wird!“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„In diesem Jahr stand das Thema maschinelle Übersetzung absolut im Vordergrund bei den Gesprächen, gefolgt von Automatisierungsmöglichkeiten, durch die Unternehmen wertvolle Zeit gewinnen können. Aber auch der ‚Klassiker‘ Terminologie ist wie immer sehr präsent. Ach ja, und natürlich das Thema ‚Cloud‘ – wagen Unternehmen den Schritt, oder nicht…“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Veranstaltung, da wir viele gute Gespräche und einen intensiven Austausch während der drei Tage hatten – unsere Kugelschreiber wären am Mittwoch schon ausgegangen (zum Glück ist unser Büro nur eine 10-minütige Fahrt entfernt, so konnten wir Nachschub beschaffen) und zum 35-jährigen Trados-Jubiläum konnten wir 900 Tafeln Schokolade verteilen – womit wir nie gerechnet hätten.“

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Die tekom-Jahrestagung ist aufgrund ihrer Einzigartigkeit in dieser Branche enorm wichtig für uns. Wir, die tecteam, beschäftigen uns mit der Weiterbildung und Dienstleistung im Umfeld der technischen Kommunikation. Auf der tekom-Herbsttagung treffen wir unsere ehemaligen Absolventen, die, die es mal werden möchten und unsere Dienstleistungskunden (bzw. deren Mitarbeiter), die sich dort auf dem Laufenden halten, geballtes Networking also."
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„In erster Linie stand das 25-jährige Jubiläum des tecteam-Bildungsinstitutes im Vordergrund. Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten 25 Jahren 3000 Technische Redakteure in unserem Hause ausbilden durften. Da sind die tollen Gespräche, die wir mit Kunden und Interessierten zu unserem umfangreichen Dienstleistungs-/ Beratungsangebot hatten, fast untergegangen."
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Die Veranstaltung und ganz besonders der Rahmen wird jedes Jahr besser. Das betrifft sowohl den Zuwachs an Besuchern als auch die Qualität der Vorträge und Workshops, wir merken das schnell an der Laune der Teilnehmer, die zu uns an den Stand kommen. Für uns ist die Veranstaltung ein Muss und wir freuen uns jedes Jahr wieder auf eine erfolgreiche Teilnahme."

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Die tekom-Jahrestagung ist für uns eine sehr wichtige Messe. Wir sind seid über 20 Jahren in Folge Aussteller! Auf der Jahrestagung treffen wir nicht nur neue Interessenten unserer Software-Lösung für elektronische Ersatzteilkataloge und Service-Informationssysteme, sondern pflegen auch viele Kontakte mit unseren Bestandskunden.“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„2019 stand die neue AI-Search – ein neues CATALOGcreator® Modul- im Fokus. Diese intelligente Suche in unserem Service Informationssystem basiert auf KI-Technologien und semantischen Netzen und bietet die Möglichkeit, auf Basis des ‚Digital-Information-Twin‘ alle Medien und Informationen im System zentral durchsuchbar zu machen und in Beziehung zueinander zu bringen. So können beispielsweise verschiedene Informationen zur Durchführung einer Wartungstätigkeit, (Ersatzteile, Inhalte aus der strukturierten technischen Dokumentation oder auch wahllos vielen PDF-Dokumenten), zentral und intelligent zu diesem Vorgang bereitgestellt werden. Das Interesse an diesem neuen Tool war sehr groß, da viele Unternehmen gerade bei älteren Maschinen und Anlagen nur sehr unstrukturierte Informationen vorliegen haben und durch den CATALOGcreator® so eine zentrale Informationsplattform bereitstellen können.“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Für uns war die Jahrestagung eine perfekte Plattform zum Netzwerken. Wir treffen dort nicht nur neue Interessenten, sondern auch viele unserer Partner sind auf der Messe. Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis der tekom-Tagung 2019.“

„Für tsd ist der Austausch mit Fachexperten ein zentraler Bestandteil der tekom-Jahrestagung: 2019 haben wir die Themen Machine Translation und Automatisierung verknüpft mit der Fragestellung nach der Rolle des Menschen im Prozess. Services rund um diese Themen gewinnen immer stärker an Bedeutung. Die diesjährige Veranstaltung bestätigt uns: Wir entwickeln uns in die richtige Richtung und haben Weichen früh gestellt. Der positive Rücklauf hat uns beflügelt, sodass wir uns umso mehr auf eine neue Runde in Stuttgart 2020 freuen.“

Welche Bedeutung hat die tekom-Jahrestagung für Sie allgemein?
„Als Fachinformationsanbieter für Technische Redakteure und als Anbieter einer Software für den CE-Prozess treffen wir auf der tekom-Jahrestagung viele unserer Kunden, aber auch unsere Referenten und Autoren. Messen und Kongresse bieten eine tolle Plattform zum Austausch. Und wir kommen auch mit vielen Besuchern ins Gespräch, die unser Angebot bisher noch nicht kannten oder noch nicht wahrgenommen haben.“
Welche Themen / Produkte / Services standen in diesem Jahr bei den Besuchergesprächen an Ihrem Stand im Mittelpunkt?
„Im Mittelpunkt stand unsere CE-und Risikobeurteilungssoftware WEKA Manager CE (www.weka-manager-ce.de). An unserem Stand und bei den Toolpräsentationen konnten wir den Besuchern die Neuerungen der aktuellen Version 3.5 zeigen. Zusätzlich konnten wir unsere Fachdatenbank „Technische Dokumentation“ (www.weka.de/5821) präsentieren, mit deren Hilfe die Technische Dokumentation rechtskonform erstellt, benutzerfreundlich gestaltet und wirtschaftlich realisiert werden kann.“
Wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen Veranstaltung?
„Im Großen und Ganzen waren wir zufrieden mit der Veranstaltung. Gerade der Mittwoch war ein sehr besucherstarker Tag mit vielen guten Gesprächen. Und die Vorträge und Workshops waren auch für die Teilnehmer unseres Hauses ein echter Gewinn.“