Baukästen im Überblick

Der Traum von einer eigenen Homepage oder einem Webshop lässt sich in der heutigen Welt denkbar einfach realisieren. Zahlreiche Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, den Kunden die Erstellung einer Homepage zu erleichtern. Hier hat der Kunde die Qual der Wahl, denn die verschiedenen Baukästen haben sich jeweils auf andere Bereiche spezialisiert.

Einfache Bedienbarkeit



Wer auf eine intuitive Bedienung setzt, der ist mit dem Baukasten Cabanova bestens bedient. Hier stehen dem Kunden über 1000 Templates zur Verfügung. Die Vorlagen sind branchenbezogen, sodass jeder für sich das passende Angebot finden kann. Jede Vorlage kann nach individuellen Wünschen personalisiert werden. Zahlreiche Tutorials geben dem Nutzer Hilfestellungen. Eine kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang kann zum Testen genutzt werden. Die kostenpflichtigen Versionen bieten ein breiteres Spektrum an Funktionen.

Design und Optik



Wem die Gestaltung der Homepage wichtig ist, der sollte sich den Baukasten weebly genauer anschauen. Auch hier gibt es kostenpflichtige und kostenlose Varianten. Die vorgefertigten Templates wurden keiner Branche zugeordnet. Sie ermöglichen die Einbindung eines bereits bestehenden Webseiten-Codes. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hier nahezu unendlich.

Vorteile des Baukastens


Der Baukasten bietet den großen Vorteil, dass der Nutzer kein besonderes Vorwissen zu den verschiedenen Programmiersprachen benötigt. Er wird Schritt für Schritt bei der Erstellung der Homepage begleitet. Die Bedienung dieser Baukästen ist einfach und selbsterklärend. Jeder, der mit einem Webshop in die Selbstständigkeit eintreten möchte, sollte sich über diese Möglichkeit informieren. Bei der Erstellung einer Homepage gibt es viele Fallen, die auf dieser Homepage erläutert werden. Diese zu umgehen, ist das Ziel.

Autor: Dieter Fischer

Zurück