Blog-Beitrag von Congree widmet sich den Termvarianten

Julia Barbiera, Computational Linguist der Congree Language Technologies GmbH, beschreibt in einem Blog-Beitrag, welche Termvarianten es gibt und wie sie sich vermeiden lassen.

Termvarianten werden im Rahmen der Technischen Dokumentation bzw. der Unternehmenskommunikation häufig inkonsistent verwendet. Dies kann dazu beitragen, dass der Leser nur schwer Texte erfassen kann. Außerdem sorgen sie bei Übersetzungen für zusätzliche Herausforderungen. Grund genug für Congree, sich im Rahmen eines Blog-Beitrags mit den Termvarianten zu beschäftigen.

In ihrem Beitrag zeigt Julia Barberia auf, welche Termvarianten es im Deutschen und in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch gibt. Dabei wird deutlich, dass die deutsche Sprache einige Besonderheiten bereitstellt, die es in anderen Sprachen nicht vorhanden sind.

Ziel ist es, dass Autoren Vorzugsbenennungen so verwenden, wie sie in einer Terminologiedatenbank hinterlegt sind. Dabei macht die Autoren deutlich, dass die Pflege einer solchen Datenbank mit großem Aufwand verbunden ist. Ihr Lösungsvorschlag ist daher eine maschinelle Terminologieprüfung, die Termvarianten der hinterlegten Benennungen automatisch erkennt.

Zum Blog-Beitrag: https://www.congree.com/blog/herausforderung-termvarianten-welche-gibt-es-und-wie-lassen-sie-sich-vermeiden

 

Zurück