Confluence-Inhalte mit dem Across Language Server übersetzen

Ein neues Add-on von der K15t Software GmbH für die Wiki-Software Confluence erleichtert die Verwaltung multilingualer Inhalte innerhalb eines Themenbereichs, dem sogenannten Space. Für die Übersetzung der Inhalte kann das Translation-Management-System Across direkt angebunden werden.

In vielen Unternehmen ist der Wiki-basierte Wissensaustausch mit Kollegen und Kunden bereits gang und gäbe. Mit dem Add-on Scroll Translations können Seiten bei Bedarf – beispielsweise für den internen Gebrauch  –  direkt in Confluence übersetzt werden. Sind bei der Zusammenarbeit mit Kunden oder für die geplante Publikation eines Textes konsistente Übersetzungen gewünscht, empfiehlt sich die Integration eines externen Translation-Management-Systems wie des Across Language Server. Die zentrale Softwareplattform für alle Übersetzungsprozesse und Sprachressourcen ermöglicht die Lokalisierung von Confluence-Seiten unter Nutzung professioneller Werkzeuge. Ein Übersetzungsspeicher und ein Terminologiesystem sorgen für mehr Konsistenz, zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten erleichtern die Zusammenarbeit mit Übersetzern und Sprachdienstleistern.

„Die Dokumentation und unkomplizierte Verfügbarkeit von mehrsprachigen Informationen spielt in Unternehmen eine immer größere Rolle. Mit Scroll Translations können Confluence-Nutzer mit einem Klick zwischen den Sprachen wechseln. Wissensvermittlung via Wiki wird damit noch einfacher“, erläutert Stefan Kleineikenscheidt, CEO der K15t Software GmbH.

Wie das Add-on in der Praxis genutzt werden kann, erfahren Interessierte auf der diesjährigen tekom-Jahrestagung vom 6. bis 8. November in Wiesbaden. Sowohl die Across Systems GmbH als auch die K15t Software GmbH werden mit einem Stand auf der Messe vertreten sein (Stand 107 bzw. 402).

Zurück