DDS setzt auf Xeditor
Xeditor vermeldet die Forschungsgruppe Diplomatische Dokumente der Schweiz (DDS). Als neuen Kunden. Mit Xeditor können die wissenschaftlichen Mitarbeiter von DDS XML-/TEI-basierte (Text Encoding Initiative) Dokumente der Schweizer Außenpolitik bearbeiten.
DDS ist ein Forschungsprojekt zur Edition zentraler Dokumente zur Geschichte der schweizerischen Außenbeziehungen. Die Mitarbeiter stellen Forschern und Fachleuten öffentliche Datenquellen in gedruckter und digitaler Form zur Verfügung, um Zusammenhänge der Schweizer Außenpolitik besser zu verstehen und zu rekonstruieren.
“Mit Xeditor kann unser Forschungsteam wichtige Quellendokumente mit Hilfe eines webbasierten Tools in einem XML- und TEI-basierten Modell edieren. Dank der übersichtlichen und vertrauten Oberfläche von Xeditor können unsere Wissenschaftler die Komplexität der zugrundeliegenden Dokumentstruktur herausarbeiten, ohne den Fokus auf ihre wissenschaftliche und historische Hauptarbeit zu verlieren. Der modulare Aufbau des Editors ermöglicht eine nahtlose Integration in unsere IT-Infrastruktur“, sagt Maurizio Rossi, CTO, DDS.
Xeditor ist ein webbasierter XML-Editor, mit dem medienneutrale und wiederverwendbare Dokumente im XML-Format erstellt werden. Sie dienen als Vorlage für verschiedene redaktionelle oder technische Publikationen in unterschiedliche Medienkanäle. Der Editor hat eine intuitive, Word-ähnliche Benutzeroberfläche, die sich ohne technische Kenntnisse erschließt. Xeditor kann einfach in bestehende Systeme (CMS, DMS, PIM, DAM) integriert werden und ist leicht anpassbar.
http://www.xeditor.com