Die tekom lenkt Aufmerksamkeit auf Information 4.0
Die am 23. und 24. April 2015 stattgefundene Frühjahrstagung der tekom in Darmstadt besuchten 750 Fachleute für Technische Kommunikation. Im Mittelpunkt stand „Information 4.0 – Informationsentwicklung für intelligente Produkte“. Bereits am 22. April veranstaltete der Fachverband eine Unkonferenz als neuen Bestandteil des Tagungskonzepts.
Das Schlagwort von „Industrie 4.0“ macht derzeit die Runde. Viele Hersteller und Dienstleister blicken mit gemischten Gefühlen in eine Zukunft, in der sich Produkte fast von alleine entwickeln und produzieren sollen. Bislang wird wenig beachtet, wie in diesem hochautomatisierten Herstellungsprozess produktbegleitende Informationen erstellt werden. Ganz vorne stehen dabei Gebrauchs‐ und Betriebsanleitung, aber auch Teilekataloge, Produktdatenblätter oder mobile Dokumentation auf Tablets oder Smartphones.
Mit ihrem Schwerpunkt über Information 4.0 konnte die Frühjahrstagung diese Lücke schließen und erste Lösungen für die Technische Kommunikation aufzeigen. Auch wurde beim Abschlusspodium am 24. April eine Standortbestimmung vorgenommen, wo die berufliche Entwicklung des Technischen Redakteurs hingehen könnte.
Bereits am 22. April startete das tekom‐OpenLab, die erste Unkonferenz der tekom. Darin ging es um die „Softskills“, die in der Technischen Kommunikation nötig sind. Jeder der 40 Teilnehmer konnte sich mit einem Themenvorschlag in mehrere Diskussionsrunden einbringen. Die durchaus unkonventionellen Ergebnisse wurden am Ende präsentiert und gemeinsam besprochen.
www.tekom.de.