DOCUFY Machine Safety 4.5 vereinfacht Risikobeurteilung
Mit dem neuen Release seiner Software DOCUFY Machine Safety 4.5 zeigt der Bamberger Hersteller von Softwarelösungen für die Technische Dokumentation, wie Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend erfüllen können. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird weiter vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
Das Thema Risikobeurteilung ist nicht neu – seit nunmehr zehn Jahren müssen Hersteller gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG dafür sorgen, dass „eine Risikobeurteilung vorgenommen wird, um die für die Maschine geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln“. Im Schadensfall dient die Dokumentation dazu, die Konformität des Produktes mit den Anforderungen der betreffenden EG-Richtlinien nachzuweisen. Neu ist allerdings, wie einfach und schnell eine Risikobeurteilung heutzutage erstellt werden kann – vorausgesetzt, man verfügt über eine entsprechende Spezialsoftware.
Einer der Branchenvorreiter ist die Bamberger DOCUFY GmbH mit ihrer Software DOCUFY Machine Safety. Mehr als 1.000 Anwender aus dem Maschinen- und Anlagenbau nutzen bereits diese Standardsoftware, die die Nachweisdokumente für die Risikobeurteilung bereits während des Konstruktionsprozesses erstellt. So erhält der Konstrukteur nicht nur eine rechtskonforme Risikobeurteilung, sondern vielmehr gleich mit Fertigstellung der Konstruktion eine sichere, auf Risiken geprüfte Maschine. Nach welchem Bewertungsverfahren die Software arbeitet, kann der Anwender selbst entscheiden. Zur Wahl steht die Maschinenrichtlinie, ATEX oder die Bewertung nach Anforderungsvorlagen.
Schnittstelle zu Redaktionssystem COSIMA
DOCUFY Machine Safety basiert auf der Architektur des Technischen Redaktionssystems COSIMA go!. Beide Systeme können auf einer gemeinsamen Datenbasis betrieben werden. So lassen sich Sicherheitshinweise, Warn- und Hinweisschilder, Personalqualifikationen und persönliche Schutzausrüstungen, die in der Risikobeurteilung verwendet werden, in die mit COSIMA go! erstellte Anleitung übernehmen. Die Informationen der Risikobeurteilung können abteilungsübergreifend in mehrfacher Hinsicht genutzt werden.
Auswertung mittels HTML-Report
Deshalb erzeugt DOCUFY Machine Safety – neben der eigentlichen Dokumentausgabe der Risikobeurteilung – viele Übersichten. Dazu zählen unter anderem Notizen für die Betriebsanleitung bzw. Benutzerdokumentation, Gefährdungsarten, Restrisiken, Sicherheitshinweise, Baugruppen und Verantwortlichkeiten sowie Beschilderungen. Die Übersichten werden aus DOCUFY Machine Safety als druckbare HTML-Seiten generiert. Diese HTML-Reports wurden im neuen Release nach Abstimmung mit führenden Maschinensicherheitsexperten angepasst.