DOCUFY zeigt neues Layout-Tool für Technische Redaktionen
Mit dem DOCUFY Layouter können Technische Redakteure ihre Ausgabe-Layouts selbst gestalten, speichern und anpassen. Erstellte Layouts können direkt für PDFs oder Online-Medien in COSIMA oder künftig TopicPilot geladen werden.
Ändern sich die Vorgaben des Corporate Designs, muss das Layout von Technischen Dokumentationen angepasst werden. Auch die neuen Zugriffsmöglichkeiten auf Informationen – ob via Maschinendisplay, Online-Medien oder mobil über Smartphone oder Tablet – stellen neue Anforderungen an Ausgabe-Layouts. Für diese Anforderungen hat DOCUFY ein neues cloud-basiertes Layout-Tool entwickelt. Der Redakteur gestaltet in einem intuitiv bedienbaren Webinterface des Tools seine Ausgabe-Layouts selbst und kann diese bei Bedarf anpassen.
Titel- bzw. Umschlagseiten werden frei gestaltet, Seitenformat und Spaltigkeit nach Belieben festgelegt. Die Formatierung des Dokumentinhaltes ist über die Auswahl von Schriftarten, Abständen, Tabellenformaten, Farben sowie Kopf- und Fußzeilen ebenfalls möglich. Auch die Darstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen kann innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen an das eigene Corporate Design angepasst werden. Zeitsparend ist auch das Vererbungskonzept, mit dem verschiedene Varianten eines Layouts erstellt sind.
Ob das Design auch wirklich passt, kann mit dem Upload eines Testdokuments geprüft werden. Fertige Layouts lassen sich dann aus dem DOCUFY Layouter direkt ins Redaktionssystem COSIMA und künftig in die mobile Publikationsplattform TopicPilot laden.
Der Zugang zum cloudbasierten Webservice erfolgt über eine gesicherte Verbindung im Browser. Ein Rechtekonzept regelt den Zugriff auf Layouts und schützt sie vor unberechtigter Nutzung. Durch die strikte Trennung von Layout und Daten bleiben Inhalte in ihrer geschützten Umgebung und müssen nicht auf die Cloud übertragen werden.