DOCUFY zeigt auf den Maschinenbautagen 2014 die Risikobeurteilung nach Anforderungsvorlagen

Das Bamberger Unternehmen DOCUFY, das mit DOCUFY Machine Safety eine Spezialsoftware zur Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie anbietet, präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder bei den Maschinenbautagen in Köln vom 07.-09. Oktober 2014. Gemeinsam mit seinem Partner Kothes! zeigt DOCUFY am Stand 11, wie im neuen Release seiner Profisoftware DOCUFY Machine Safety Risikobeurteilungen nach Anforderungsvorlagen erstellt werden können.

Dieses neue, normenorientierte Verfahren ermöglicht eine Arbeitsteilung zwischen Experten und Konstrukteuren: Am Anfang steht die Vorbereitung durch einen, evtl. externen, Experten. Er erstellt je Produktgruppe eine Normenliste und extrahiert die sicherheitstechnischen Anforderungen aus den Normen. Diese werden den Sicherheits- und Gesundheits-Schutzanforderungen nach Anhang I Maschinenrichtlinie zugeordnet. Mithilfe der Anforderungen erstellt der Experte eine Risikobeurteilungsvorlage, in der er die nicht zutreffenden Anforderungen eliminiert und Lösungsvorschläge für wiederkehrende Fragestellungen vorgibt.

Der Konstrukteur kann nun auf Basis der Vorlage die Risikobeurteilung erstellen. Er wird dabei Schritt-für-Schritt durch den Prozess der Risikobeurteilung geführt und durch die den einzelnen Baugruppen zugewiesenen normativen Anforderungen gelenkt. Hierbei reicht es meist schon aus zu bestätigen, dass die vorgeschlagene Lösung umgesetzt wurde. Durch dieses Vorgehen wird sichergestellt, dass nichts vergessen wird. Gleichzeitig spart der Konstrukteur die Zeit für ein aufwändiges Normenstudium. Das macht die Erstellung der Risikobeurteilung einfacher, schneller – und die Maschinen damit letztendlich sicherer.

Zurück