gds-Gruppe arbeitet am neuen Standard für intelligente Informationen aktiv mit

Zu den Gründungsmitgliedern des neuen iiRDS Consortiums der Gesellschaft für Technische Kommunikation (tekom) zählt auch die gds-Gruppe. Der iiRDS soll künftig Informationen kontextbezogen und unabhängig von der Wahl des Endgerätes darstellen.

Ziel sei es, mit dem neuen iiRDS Mehrwerte für Anwender entlang der gesamten Prozesskette zu generieren. So soll der Standard es ermöglichen, Informationen für unterschiedliche Nutzerrollen wie beispielweise Technischer Redakteur, Servicemitarbeiter oder auch Endanwender optimiert darzustellen. Zudem soll die Wahl des genutzten Endgerätes die Darstellung der Informationen nicht beeinträchtigen. "Als Anbieter für Redaktionssysteme und Full-Service-Dienstleister für die Technische Dokumentation haben wir naturgemäß ein großes Interesse an der Etablierung eines Standards für intelligente Informationen“, erklärt Henning Mallok, Vertriebsleiter von gds und ergänzt: „Wir versprechen uns durch iiRDS eine deutlich gesteigerte Effizienz für unsere Kunden in allen Bereichen der Technischen Kommunikation.“

www.gds.eu

Zurück