tekom-Jahrestagung: gds stellt CE-Expert mit integrierter Risikobeurteilung vor
Auf der tekom-Jahrestagung 2018 präsentiert die gds-Gruppe, Full-Service-Dienstleister für die Technische Dokumentation, die aktuelle Erweiterung ihrer Lösung CE-Expert. Neues Feature des Tools ist die integrierte Risikobeurteilung, die eine noch bessere Verzahnung der einzelnen Bestandteile des CE-Prozesses ermöglicht. Außerdem präsentiert gds am Messestand 2/B01 ihr Leistungsportfolio rund um die technische Dokumentation. „Die Risikobeurteilung ist ein zentraler Bestandteil des CE-Prozesses“, sagt Ulrich Pelster, Geschäftsführer der gds GmbH. „Dadurch, dass sie nun in unsere Lösung CE-Expert integriert ist, wird dieser Prozess für den Anwender deutlich vereinfacht.“
CE-Expert unterstützt die praxisorientierte Erstellung von Risikobeurteilungen, indem es vordefinierte Inhalte und menügeführte Gefahrenbewertungen liefert. Mit diesem vorgefüllten System können Anwender einfach und schnell richtlinien- und normenkonforme Dokumentationen erzeugen. CE-Expert steht in den Redaktionssystemen docuglobe und künftig auch XR zur Verfügung.
Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts von gds in Stuttgart liegt in diesem Jahr auf dem Zukunftsthema Electronic Content Delivery (ECD). So erläutert gds die Mehrwerte von ECD und demonstriert, wie Anwender der Redaktionssysteme docuglobe und XR mithilfe von EasyBrowse profitieren, einer umfassenden Lösung für die Verwaltung und Verteilung elektronischer Dokumentationen.
Am Messestand der gds-Gruppe erhalten Besucher außerdem tiefgehende Einblicke in das Leistungsportfolio rund um die Technische Dokumentation – etwa in aktuelle Weiterentwicklungen der Redaktionssysteme docuglobe und XR. docuglobe unterstützt Redakteure bei der Erstellung von technischen Publikationen. MS Word-basiert arbeitet docuglobe branchenübergreifend und wird praxisorientiert weiterentwickelt. Das gds-Tochterunternehmen Ovidius liefert mit XR zugleich eine XML-basierte CCMS.
Abgerundet wird der diesjährige Messeauftritt der gds-Gruppe durch zwei Vorträge: Am 13.11. widmet sich Anna-Lotte Wienstroer ab 11:50 Uhr in der Arena (Halle C1) in einem Kurzvortrag dem Thema „Spielerisch lernen – Gamification in der Technischen Redaktion“. Ab 17:15 Uhr am gleichen Tag zeigen Heinrich Greis von der Fiducia & GAD IT AG und Stefan Krause von der Ovidius GmbH eine Partnerpräsentation in Raum C7.2 mit dem Titel „The Show must go on: Einführung eines neuen CMS bei der Fiducia & GAD IT AG“.