„INKA“ präsentiert Kongress-Programm
„Per Anhalter durch die Digitalisierung – Der beste Weg zu relevantem Wissen für erfolgreiches B2B-Marketing“ lautet das Dachthema des diesjährigen „INKA“-Forums. Das Forum widmet sich am 13. und 14. April im Festspiel- und Kongresshaus Bregenz den Chancen und Herausforderungen des B2B-Marketings in Zeiten der digitalen Transformation. Neben der Fachausstellung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern drei Themenblöcke, acht Workshops und die Verleihung der „INKA“-Awards geboten.
In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Erfahrungsaustausch und der Interaktion zwischen Experten, Teilnehmern und Ausstellern. Dafür stehen Experten aus unterschiedlichen Bereichen mit Know-how im Bereich der Digitalisierung zur Verfügung. Erstmals bietet das „INKA“-Forum drei Themenblöcke an – bestehend jeweils aus Speed-Vorträgen mit anschließender Podiumsdiskussion. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist es dabei möglich, interaktiv an den Podiumsdiskussionen teilzunehmen und diese durch eigene Problemstellungen mit zu formen. Über ein Live-Voting-System besteht nicht nur die Gelegenheit, die Vorträge der Referenten zu kommentieren, sondern auch spontan Fragen und Anregungen zur Diskussion beizusteuern.
Für den Themenblock „Von lokal bis global – Was verbindet Malermeister Bode aus Langenhagen mit der chinesischen Industrie?“ stehen Frank Giesler (Commerce Plus GmbH) und Tim Schlick (Platinum Guild International) als Referenten und Diskussionspartner bereit. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des richtigen Zielgruppenverständnisses für den Erfolg auf nationalen wie internationalen Märkten. In einem weiteren Themenblock, „Identifizierung und Personalisierung – Wer ist Herr Kowalsky aus dem Einkauf und wenn ja, wie viele?“, berichten Marco Kersch (AZ Direct GmbH) und Dr. Sven Schiemann (Future Marketing GmbH) von Trends und Möglichkeiten im Bereich des Targetings sowie dessen erfolgreicher Nutzung. Im Themenblock „Grau ist alle Theorie: Vom YouTube-Video zum Blockbuster – Bewegtbild in der digitalen B2B-Kommunikation“ zeigt Steffen Gentis (BBDO Group Germany) Vorteile auf und gibt Tipps und Hinweise für die konkrete Umsetzung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben darüber hinaus bei acht verschiedenen Workshops die Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, Erfahrungen zu teilen und sich untereinander über Themen der Produktkommunikation auszutauschen.
So analysieren zum Beispiel Matthias X. Handschuh, Geschäftsführer der Salesfeeder GmbH, und Alexander Witzigmann, CTO der TANNER AG, im Workshop „SEO – Technik, Struktur und Inhalt im Einklang“ Best Practices der Suchmaschinenoptimierung. Des Weiteren gibt Wolfgang Wagner, Geschäftsführer der Columbus Interactive GmbH, Einblicke in das Thema „E-Mail Marketing im digitalen Transformationsprozess“.
www.inka-forum.de