Neue Version Plunet 7.0 – Next Level Translation Management
Die Business und Translation Management Software Plunet BusinessManager ist ab sofort in Version 7.0 verfügbar. In dieser hat der Hersteller die Anwenderfreundlichkeit im Positionsbereich gesteigert und weitere Funktionen für Übersetzungsdienstleister integriert. Die Software bietet zudem mehr Flexibilität im Qualitätsmanagement, ein detailliertes Produktivitäts- und Business-Reporting, und vereinfacht das Währungsmanagement.
Der zentrale Positionsbereich in der Angebots- und Auftragserstellung ist nun intuitiver bedienbar, verfügt über mehr Performance und übersichtlicher dargestellt. Neue Positionen und Änderungen werden sofort, automatisch gespeichert. Insbesondere Großaufträge mit vielen Positionen lassen sich dadurch komfortabler bearbeiten.
Zudem sind Zwischensummen und Preisblöcke nun deutlich von den vorangegangen Positionen getrennt, was zusätzliche Übersicht schafft. Für eine noch intuitivere Navigation wurden vorher alleinstehende Buttons in übersichtliche und sinnvolle Dropdown-Buttons zusammengefasst.
Automatisierte Bonus- und Rabattvereinbarungen mit Mitarbeitern
Ab Plunet 7.0 ist es möglich, Bonusvereinbarungen mit Mitarbeitern abzubilden und zu automatisieren. Gerade die Zusammenarbeit mit freien Übersetzern kann sich manchmal als Blackbox herausstellen. Man kennt die Person nicht richtig. Man weiß nicht, wie die Qualität der Übersetzung am Ende sein wird. Daher kann es sinnvoll sein, Bonus- und Rabattvereinbarungen zu treffen: Der Mitarbeiter erhält einen Bonus für gute Arbeit und räumt einen Rabatt ein, wenn die Übersetzung den gemeinsam gesetzten Qualitätsstandards nicht entspricht. Die Grundlage für die Festlegung von Boni und Rabatten bildet hierfür die Gesamtbewertung, die sich aus den einzelnen Feedbackkriterien des Plunet QualityManager-Moduls ergibt. Nach Abschluss der Jobbewertung wird der entsprechende Betrag automatisch dem Rechnungsbetrag gutgeschrieben oder abgezogen.
Außerdem wurde das Business-Reporting in Plunet 7.0 weiter ausgebaut. Beliebig viele zusätzliche Filter lassen sich nun gleichzeitig setzen und in einer einzigen Abfrage beliebig kombinieren. Dadurch findet man gewünschte Projekte schneller und Abfragen liefern noch genauere Statusberichte.
Eine wichtige Frage der Geschäftsführung lautet auch: Werden die Service-Level-Agreement-Vereinbarungen mit dem Kunden eingehalten? Mit Plunet Version 7.0 bleibt diese Frage nach einer der wichtigsten Produktivitäts-Kennzahlen nicht länger unbeantwortet. Dank der neu eingeführten Kenngröße „Bearbeitungszeit“ hat man nun die exakten Reaktionszeiten von der eigenen Projektleitung zum Kunden stets im Blick.
Vereinfachtes Währungsmanagement mit Plunet
Das tägliche Handling von diversen Fremdwährungen gehört zum globalen Übersetzungsgeschäft dazu. Jede Währung hat ihre Mindesteinheit und muss entsprechend in Angeboten, Aufträgen und Rechnungen gerundet werden. Ab Plunet 7.0 geht das noch genauer: Job-, Zeilen- und Gesamtpreise werden bereits in den Positionen gerundet.
http://www.plunet.com