Neues Fachbuch thematisiert Arbeitsunfälle und deren Vermeidung

Unternehmen können jederzeit von Arbeitsunfällen mit Maschinen und damit verbundenen rechtlichen Sanktionen betroffen sein. Jeder Mitarbeiter, dessen Fehler direkt oder indirekt zu einem Arbeitsunfall führen kann, sollte sich daher der rechtlichen Konsequenzen bewusst sein, die aus Arbeitsunfällen mit seinen Maschinen resultieren.

Das Fachbuch "Persönlicher Worst Case oder Die unmittelbare Haftung der Konstrukteure, Technischen Redakteure und Sachbearbeiter" hat das Ziel, mögliche Arbeitsunfälle und deren strukturierte Vermeidung zu sensibilisieren. Dabei adressiert das Werk technische Leiter, Konstrukteure, Geschäftsführer, Technische Redakteure, Beauftragte für die Risikobeurteilung, Vertriebsmitarbeiter und Mitarbeiter des Service.

Es ist im GRIN-Verlag erschienen und in jeder Buchhandlung bzw. direkt beim Verlag erhältlich. Die Printausgabe kostet rund 45 € und das E-Book 30 €.

http://www.grin.com/de/e-book/346515/persoenlicher-worst-case-oder-die-unmittelbare-haftung-der-konstrukteure

Zurück