Rund 170 Aussteller für Technische Kommunikation auf der tekom-Messe in Stuttgart

Vom 8. bis 10. November veranstaltet der Fachverband tekom seine Jahrestagung im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS). Was vor etwa 30 Jahren als Aus- und Weiterbildungsveranstaltung für Quereinsteiger begann, hat sich über die Jahre zum Weltereignis entwickelt. Nicht ohne Grund, denn wer heute seine Produkte verkaufen will, muss auch im Ausland präsent sein. Dazu gehört, die zum Produkt gehörenden Gebrauchs- und Betriebsanleitungen in der richtigen Landessprache auszuliefern. Nicht nur, weil es in vielen Ländern Vorschrift ist, sondern um bei Neukunden zu punkten und Servicekosten zu verringern.

Hinter der Technischen Kommunikation steckt inzwischen ein umfangreicher Erstellungsprozess, denn ein Unternehmen muss heute eine Vielzahl an Sprach- und Produktvarianten verwalten. Damit bei der Erstellung von Anleitungen keine Fehler passieren, haben sich ausgeklügelte Methoden und Instrumente zur Verarbeitung, Verwaltung und Publikation technischer Informationen entwickelt.

Messestände und Präsentationen

Eine große Bandbreite an Methoden und Instrumenten zeigt die Messe unter dem Dach des ICS, die gleichzeitig zum Vortragsprogramm der Jahrestagung stattfindet. Aktuell haben sich 170 Unternehmen aus 27 Ländern dazu angemeldet. An ihren Messeständen präsentieren sie Dienstleistungen und Softwareprodukte zu folgenden Schwerpunkten: Technische Dokumentation, Visualisierung, Servicemanagement, Dokumentationsdienstleistungen, Redaktionssysteme, Lokalisierung, Produktdatenmanagement, Cross-Media-Publishing, Intelligent Search, Wissensmanagement, Übersetzung, Terminologie, Augmented Reality, Video-Erstellung und Sprachtechnologie.

In einem eigenen Vortragsteil stellen die Unternehmen Neuheiten und Dienstleistungen detailliert vor. Bislang umfasst das Programm 77 Toolpräsentationen, die jeweils 45 Minuten dauern. Parallel zur Messe informieren auf der „Associations World“ Branchenorganisation und Fachverbände aus der ganzen Welt über die Besonderheiten ihrer Märkte. Ein weiterer Bereich ist für Unternehmen und Organisationen aus Asien gedacht: der „Asian Pavilion“.

Auf der tekom-Jahrestagung 2016 finden die Besucher alles, was sie für die Technische Kommunikation benötigen – vom Grundlagenvortrag bis hin zu umfangreichen Redaktionsdienstleistungen und Systemlösungen. Vielfältig ist daher die Besucherstruktur. Zwar kommen vorrangig Technische Redakteure ins Stuttgarter ICS zur Jahrestagung, die für viele weiterhin das führende Ereignis zur beruflichen Qualifizierung ist. Vermehrt zählen aber auch Fachleute und Unternehmensverantwortliche für Übersetzung, Terminologie, Lokalisierung, Technische Illustration, Informations- und Wissensmanagement sowie Service und Entwicklung zu den Besuchern. Nahezu alle Industriebranchen sind vertreten.

Aktuelles Programm abrufbar

Das Tagungsprogramm mit allen Details bietet die tekom im Internet unter http://tagungen.tekom.de/h16 an. Interessenten können sich dort auch anmelden.

Zurück