SDL OpenExchange verzeichnet regen Entwicklerzuwachs
Die Nutzung der SDL-Plattform OpenExchange hat im vergangenen Jahr massiv zugenommen. Grund hierfür sind neue Herausforderungen in der Übersetzungsbranche. SDL OpenExchange, App-Store und Anlaufstelle für Entwickler der SDL Language Platform, ermöglicht es Drittanbietern, Anwendungen und Plug-ins zu SDL-Produkten zu entwickeln und der breiten User-Community zur Verfügung zu stellen. Anwender können ihre SDL-Software größtenteils kostenlos individuell anpassen und die Nutzung so auf vielfältige Art und Weise optimieren.
"Die Anforderungen an Sprachdienstleister werden immer spezifischer. Sie brauchen deshalb flexible Technologielösungen, die sie dabei unterstützen, den speziellen Bedarf bestimmter Branchen oder Kunden zu erfüllen", so Massimo Ghislandi, Vice President Translation Productivity des SDL-Unternehmensbereichs Language Technologies.
SDL setzt auf innovative und flexible Technologielösungen und hat, laut Herstellerangaben, als erstes und einziges Unternehmen der Branche die Schnittstellen zu seiner marktführenden Software für Übersetzungsproduktivität offengelegt. Dank des Webportals SDL OpenExchange kann die offene Architektur der Produkte von SDL Language Technologies optimal genutzt werden. Die Funktionalität der Übersetzungsplattform SDL Trados Studio kann beispielsweise um Dutzende Apps erweitert werden.