SDL stellt SDL Trados Studio 2021 und SDL Trados Live vor
Hybride Arbeitsweise im Fokus: Neue Softwareversion ermöglicht Online- und Offline-Bearbeitung von Übersetzungsprojekten
SDL hat die neue Version der Übersetzungssoftware SDL Trados Studio 2021 angekündigt. Das neue Release verbindet die Desktop-Anwendung SDL Trados mit den cloudbasierten Übersetzungs- und Projektmanagement-Funktionen von SDL Trados Live. Dies ermöglicht Anwendern eine völlig flexible Arbeitsweise. Darüber hinaus lässt sich SDL Trados Studio 2021 nun auch auf Abonnementbasis erwerben.
Übersicht der Neuerungen in SDL Trados Studio 2021
SDL Trados Studio 2021 umfasst eine Reihe neuer Funktionen, mit denen Übersetzungsteams produktiver arbeiten können. Dazu gehören:
- SDL Trados Live: Die neue cloudbasierte Übersetzungslösung von SDL basiert auf der SDL Language Cloud und arbeitet Hand in Hand mit SDL Trados Studio. Im übersichtlichen Webbrowser können Anwender zukünftig schnell Übersetzungsprojekte bearbeiten, verwalten und/oder reviewen. So können sie bequem zwischen der Desktop-Anwendung und der Cloud wechseln und in beiden Umgebungen übersetzen.
- Die mobile SDL Trados Live-App: Mit der neuen mobilen App SDL Trados Live (kostenlos im Apple App Store und Google Play Store erhältlich) können Übersetzungsprojekte von überall aus verwaltet werden. So lassen sich direkt auf dem Smartphone zum Beispiel neue Projekte erstellen, der Übersetzungsfortschritt verfolgen und Liefertermine überprüfen.
- Verbesserte Produktivität: Der Desktop-Editor von SDL Trados Studio 2021 wurde um Produktivitätsfunktionen erweitert. Die intelligente Translation Memory-Technologie (TM) von SDL Trados Studio liefert genauere Treffer nun noch schneller – für bessere Ergebnisse und eine noch höhere Produktivität. Die verbesserte TM-Technologie vereinfacht auch die Qualitätsprüfungen, damit Übersetzungsprojekte schneller in der gewünschten Qualitätsstufe geliefert werden können. Der erweiterte Anzeigefilter in SDL Trados Studio 2021 unterstützt darüber hinaus durch große Dokumente zu navigieren und sich die gewünschten Informationen flexibel anzeigen zu lassen.
- Volle Individualisierung: Anwender können nun direkt in SDL Trados Studio 2021 auf den SDL AppStore zugreifen. Mit über 250 Apps können sie ihre SDL Trados Studio-Umgebung schneller und einfacher an individuellen Anforderungen anpassen.
- Software-Abonnementmodell: SDL Trados Studio 2021 Professional und Freelance sind nun auf Abonnementbasis erhältlich. Dadurch entfallen die Vorabkosten für eine unbefristete Lizenz.
Nora Díaz, hauptberufliche Übersetzerin, Dolmetscherin und Inhaberin einer eigenen Übersetzungsagentur, testete vor Kurzem die neue Version von SDL Trados Studio 2021 und erklärt: „Als langjährige Studio-Nutzerin gefällt mir an der neuen Version besonders die Kombination aus hilfreichen Verbesserungen in der bestehenden Arbeitsumgebung, wie auch die Möglichkeit, völlig flexibel arbeiten zu können – zum Beispiel geräteunabhängig. Mit SDL Trados Studio 2021 kann ich nun entscheiden, ob ich auf meinem Desktop oder in der Cloud mit SDL Trados Live arbeiten möchte – und das Beste daran: Ich kann beide Arbeitsweisen je nach Bedarf einfach kombinieren.“
SDL veranstaltet zu den neuen Funktionen im August und September Webinare, bei denen auch Fragen von Anwendern und Interessenten beantwortet werden.
www.sdl.com