Sieger des 9. TANNER-Hochschulwettbewerbs ist die Team der Hochschule Merseburg

Das Merseburger Hochschulteam mit Virginia Kilpert, Silke Haase, Anna Epp und Oxana Albrecht ist Sieger des 9. TANNER-Hochschulwettbewerbs. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg, Österreich, wurden die Studierenden kürzlich als Gesamtsieger geehrt. Zum diesjährigen Wettbewerb stellte der Industriepartner Bosch Thermotechnik GmbH die Aufgabe, die Anwenderinformationen der Bosch Smart Home Produkte neu zu konzipieren.

Sechs Studierendenteams mit insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Karlsruhe, Magdeburg-Stendal, Merseburg und München hatten ihre Beiträge nach einer knapp dreimonatigen Bearbeitungsphase eingereicht. Mariell Längle, Heike Hellmich und David Schneider von der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft belegen den zweiten Platz. Der dritte Platz geht ebenfalls an ein Team der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft: Evelyn Weißheim, Tugce Sarisoy, Jannik Rulitschka und Tobias Müller.

Die Hochschulteams präsentierten ihre Wettbewerbsbeiträge der unabhängigen Jury vor Ort. Mitglieder der Jury waren Dokumentationsexperten der Unternehmen Bosch Thermotechnik GmbH, CLAAS Saulgau GmbH, HILTI Entwicklungsgesellschaft mbH, KARL STORZ GmbH & Co. KG, MTU Friedrichshafen GmbH sowie TANNER AG.

Jerome Leicht, Juryvorsitzender und Vertreter des Industriepartners Bosch Thermotechnik GmbH über die Umsetzung der diesjährigen Aufgabenstellung: „Es war eine echte Überraschung, wie kreativ die Hochschulteams an die Aufgabe herangegangen sind. Die vielseitigen Ergebnisse und Anreize, um die Dokumentation der Bosch Smart Home Produkte zu vereinfachen und weiter zu entwickeln, kann nur solch ein Wettbewerb hervorbringen.“

www.tanner.de/hochschulwettbewerb

Zurück