SingleFeeder präsentiert neues Redaktionssystem

Mit SingleFeeder ist jetzt ein neues Redaktionssystem verfügbar, das speziell kleine und mittelgroße Redaktionen adressiert. Die Anwender von Singlefeeder können ihre Dokumente ohne große Vorbereitung in dem System speichern, um dann die wesentlichen Funktionen zu nutzen. Dazu gehört die Autorenunterstützung, das Übersetzungsmanagement, eine Abbildungsverwaltung, globale Änderungen, Varianten, Variablen sowie Versionen, Textbausteine und Module.

SingleFeeder bietet unter anderem Schnittstellen zu Word, FrameMaker und InDesign. Über ein Add-in können Anwender direkt auf die wichtigsten Funktionen der Editoren zugreifen. Die Autorenunterstützung bietet zusätzlich die Möglichkeit, Inhalte in nahezu jedes beliebige andere Programm zu übernehmen – von Outlook, über Excel zu verschiedenen Text-, HTML-, und XML-Editoren.

Autorenunterstützung mit Suchfunktion

Innerhalb der Autorenunterstützung ist eine Suchfunktion integriert, mit der wiederverwendbare Texte über die Eingabe von Stichworten schnell gefunden werden. Dabei erscheint auch der Text vor und hinter der Fundstelle und kann gleich mit in das Zieldokument übernommen werden. Speichert der Anwender in SingleFeeder ein neues Dokument, werden bestehende Sätze erkannt und die entsprechenden Referenzen automatisch aktualisiert.

Integriertes Translation Memory

SingleFeeder ist datenbankbasiert und segmentiert eingelesene Dokumente satzweise. So übernimmt das System die Funktion eines Translation Memories und gibt für Übersetzungen nur die Texte aus, die noch nicht in den jeweiligen Zielsprachen verfügbar sind.

Unterschiedliche Optimierungsmöglichkeiten

Für die Textoptimierung bietet SingleFeeder unter anderem eine Auflistung der meistverwendeten Sätze in allen Dokumenten. Wenn diese bekannt sind, können daraus schneller die besten Kandidaten für Module und Textbausteine ermittelt werden. Während der Arbeit können Anwender Texte und Abbildungen zentral für sämtliche Dokumente ändern, einschließlich vorhandener Übersetzungen. Darüber hinaus lassen sich Dokumente mit Variablen und Varianten versehen. Außerdem können unterschiedliche Versionsstände von Dokumenten gespeichert werden, um diese später ggf. wieder zu nutzen.

www.singlefeeder.de

 

Zurück