TANNER-Hochschulwettbewerb geht mit Industrie 4.0 in die zehnte Runde
Im Frühjahr 2016 findet die Jubiläumsausgabe des TANNER-Hochschulwettbewerbs für Technische Dokumentation statt. Die Aufgabe des Nachwuchswettbewerbs stellt dieses Mal der Industriepartner Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Eingeladen zur Teilnahme sind Studierende, die an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum in einem Studiengang aus dem Umfeld der Technischen Dokumentation, Redaktion oder Kommunikation eingeschrieben sind. Anmeldungen zum 10. TANNER-Hochschulwettbewerb sind bis 31. Januar 2016 möglich.
Das Thema des 10. TANNER-Hochschulwettbewerbs ist die praktische Umsetzung von Industrie 4.0 an einem konkreten Beispiel aus der Industrie. Anja Moldehn, Industrie-4.0-Beauftragte bei Phoenix Contact, sagt: „Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich schon jetzt mit der Technologie von morgen zu beschäftigen und damit, wie Industrie 4.0 bereits heute angewendet wird. Die Aufgabenstellung spricht Studierende der Studiengänge rund um Technikkommunikation an und garantiert somit vielfältige Lösungsvorschläge und einen spannenden Hochschulwettbewerb.“ Die genaue Aufgabenstellung wird Anfang Februar 2016 bekanntgegeben.
In den letzten neun Ausgaben des TANNER-Hochschulwettbewerbs stellten namhafte Unternehmen den Studierenden vielseitige und praxisnahe Aufgaben, wie die Neukonzeption der Anwenderinformationen für die Bosch Smart Home Produkte, die Erarbeitung eines Dokumentationskonzepts für eine Landmaschine aus dem Hause CLAAS und die Erstellung einer Musterbetriebsanleitung für ein Scheibenventil der Krones AG.
Die Studierenden haben von Februar bis April 2016 Zeit, die Aufgabenstellung zu bearbeiten. Im Mai 2016 präsentieren sie ihre Einreichungen vor einer unabhängigen Jury, die anschließend die Ergebnisse bewertet. Noch am selben Abend werden in Lindau am Bodensee die Gewinner des 10. TANNER-Hochschulwettbewerbs geehrt.
www.tanner.de