Team der Hochschule Aalen gewinnt den TANNER-Hochschulwettbewerb 2017

Ein Team der Hochschule Aalen hat den 11. TANNER-Hochschulwettbewerb für sich entschieden und dabei die Jury aus Vertretern der Industrie mit ihrem „Configuration Tool“, einem Einstellassistenten für eine Materialumschlagmaschine, überzeugt.

Industriepartner des Wettbewerbs war in diesem Jahr die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH mit Sitz in Kirchdorf an der Iller. Sie stellte den Studierendenteams eine Aufgabe zum Thema „Digitale Prüfanleitungen“. Acht Studierendenteams nahmen teil und konzipierten die multimediale Einstellanleitung.

Insgesamt 26 Studierende von den Hochschulen Aalen, Aschaffenburg, Karlsruhe und München stellten sich der Herausforderung im Wettbewerb. Die Teams erarbeiteten eine Anleitung, die Service-Mitarbeiter von Liebherr beim Einstellen der Materialumschlagmaschine LH120 nach einem Komponentenaustausch oder beim Überprüfen von Parametern unterstützt und mit allen erforderlichen Informationen versorgt. Nach einer knapp dreimonatigen Bearbeitungsphase reichten die Teams ihre Lösungen in Form von Mock-ups und Prototypen für Tablet und Laptop ein.

Über den zweiten Platz freute sich die Hochschule Karlsruhe. Der dritte Platz ging an die Hochschule Aschaffenburg.

Daniel Rieger, Mitarbeiter der Technischen Dokumentation bei Liebherr-Hydraulikbagger und Jury-Vorsitzender, zeigte sich begeistert von der Einreichung des Gewinnerteams: „Mit dem Konzept ‚Machine Learning‘ ist das Team auf den Zug Industrie 4.0 aufgesprungen. Das Konzept ging dabei Hand in Hand mit einem klaren Design. Auch die eingebaute Sprachsteuerung hat uns überzeugt und die Zukunftsfähigkeit des ‚Configuration Tools‘ unter Beweis gestellt.“

www.tanner.de

Zurück