tekom-Arbeitsgruppe entwickelt mit iiRDS neuen Standard für das Internet der Dinge

Der von einer Arbeitsgruppe des Fachverbands tekom entwickelte Standard iiRDS steht kurz vor der Finalisierung und soll Ende 2017 veröffentlicht werden.

iiRDS (Intelligent Information Request and Delivery Standard) stellt intelligente Informationen branchen und herstellerunabhängig zur Verfügung. Die Vorteile sind sowohl in der Abfrage (Request) als auch in der Bereitstellung (Delivery) von Informationen zu sehen. Hersteller können standardisiert verschiedenen Kunden die benötigten Nutzungsinformationen auf Basis eines einheitlichen Metadatenmodells bereitstellen. Kunden können wiederum Informationen verschiedener Hersteller mühelos in ihre Systeme integrieren. Die dem iiRDS zugrunde liegenden Metadaten ermöglichen es, die wichtigsten Use Cases für dynamische Informationsbereitstellung abzubilden und zukunftsfähige Szenarien zu verwirklichen – unabhängig von einer bestimmten Industrie.

Detaillierte Grundlagen auf der Jahrestagung

In Zeiten von Industrie 4.0 erwarten Nutzer, benötigte Information im spezifischen Kontext, zur gewünschten Zeit, individualisiert und auf einem bestimmten mobilen Endgerät zu erhalten. Dabei sollte die zukünftige Mensch-Maschine-Kommunikation der natürlichen menschlichen Kommunikation möglichst nahekommen.

Regelung für kontinuierliche Weiterentwicklung

Nach der Veröffentlichung von Version 1.0 Ende 2017 wird die Projektleitung zum 1. Januar 2018 von der tekom-Arbeitsgruppe an ein Konsortium übergeben. Dessen Mitglieder sollen iiRDS kontinuierlich weiterentwickeln. Das Konsortium bietet Unternehmen, Hochschulen und Universitäten verschiedene Möglichkeiten zur Mitgliedschaft. Es besteht bis zum 30. November 2017 die Möglichkeit, Gründungsmitglied des Konsortiums zu werden.
Interessenten können sich ab sofort auf der iiRDS-Website anmelden. Die Seite bietet einen detaillierten Einblick in die Welt von iiRDS und des Konsortiums. Hier sind außerdem die neuesten technischen Spezifikationen veröffentlicht.

http://iirds.tekom.de

Zurück