tekom-Jahrestagung 2017 präsentiert neue Trends in der Technischen Kommunikation

Bereits zum vierten Mal war die tekom im Internationalen Congresscenter (ICS) auf dem Stuttgarter Messegelände zu Gast und registrierte rund 4.300 Besucher zu ihrer Jahrestagung 2017.Der Fachverband bot vom 24. bis 26. Oktober ein ausgewogenes Programm aus Grundlagen, Praxis, Technik und Zukunftstrends für die Technische Kommunikation. Auf der parallel stattfindenden Messe zeigten insgesamt 154 Aussteller aus 27 Ländern zahlreiche Neuheiten.

Erstmals waren die Branchenforen zu den Themenbereichen Lernmedien und Serviceinformation in der Messe integriert. Damit verfolgte die tekom das Ziel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Technischen Kommunikation aufzuzeigen, außerdem wie Technische Redakteure und Fachleute für Lernmedien und Service voneinander profitieren können.

Preisträger der Jahrestagung

Digitale Technische Kommunikation ist inzwischen auch Thema beim tekom-Dokupreis, mit dem die tekom gelungene Informationsprodukte prämiert. Bereits seit 2015 zeichnet der Verband – neben gedruckten Gebrauchs- und Betriebsanleitungen –multimediale Anwendungen aus.

2017 erfüllten fünf Einreichungen die Vorgaben für die Auszeichnung: drei klassische Anleitungen im PDF-Format oder auf Papier, außerdem zwei multimediale Anwendungen. Eine Einreichung kam von einem Hersteller, vier Einreichungen stammten von Dienstleistern für Technische Dokumentation. Ein Dienstleister hatte eine gedruckte Anleitung und eine multimediale Anwendung eingereicht. Überreicht wurde der Dokupreis am ersten Veranstaltungstag.

Die Preisträger des tekom-Dokupreises: http://www.tekom.de/dokupreis/preistraeger/preistraeger-2017.html

www.tekom.de

Zurück