tekom-Jahrestagung 2018: DOCUFY zeigt neue Releases von COSIMA und TopicPilot

Besucher der tekom Messe-in Stuttgart erfahren, wie sowohl die Technische Dokumentation als auch andere Unternehmensbereiche die Produktwelt von DOCUFY nutzen können.

Dazu zeigt der Hersteller von Softwarelösungen für die Technische Dokumentation am Stand 2/D04 unter anderem das aktuelle Release COSIMA 7.5 mit Funktionen zum Übersetzen von Klassifikationen und Metadaten-Domänen sowie Sprachprüfungen mit der neuen Acrolinx-Sidebar, die direkt in den COSIMA-Client integriert ist.

Eine enorme Arbeitserleichterung im Alltag eines Technischen Redakteurs stellt das Tool zur „Be-igel-ung“ in COSIMA dar. DOCUFY hat dieses im vergangenen Jahr eingeführte IGEL-Tool, mit dem Bilder ohne Grafikprogramm mit Positionsnummern versehen werden können, ausgebaut. So sorgt ein intelligenter Text-Bild-Bezug dafür, dass die Legende automatisch aus Positionsnummern (Callouts) generiert wird. Dabei gibt IGEL nur die Positionsnummern in Ausgabemedien aus, die in der jeweiligen Legende oder in Referenzen auf diese im Fließtext vorkommen. IGEL unterstützt zudem den Redakteur bei der Einhaltung von Corporate-Design-Vorgaben: Es können Bildgrößen vordefiniert oder verschiedene Linientypen wie gestrichelte Linien oder Strich-Punkt-Linien konfiguriert werden. Selbst Drehwinkel für Linien lassen sich vorgeben. Neu ist zudem die Möglichkeit, flexible Textfelder zu erstellen. Damit können Display-Bilder mit Texten versehen werden, um z.B. Schaltflächen zu benennen.

Auch das Release 1.5 von DOCUFY Layouter, der seit dem Frühjahr offiziell verfügbar ist, zielt auf Kosten- und Zeitersparnis bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität. Mit dem Layouter kann ein Redakteur seine Ausgabe-Layouts selbst gestalten, speichern und bei Bedarf anpassen. Dabei handelt es sich um eine sofort nutzbare Cloud-Lösung, die Redakteure ohne Installation und internen IT-Aufwand unmittelbar nutzen können.

Ebenfalls am DOCUY-Stand zu sehen, ist das neue Release von TopicPilot, welches standardmäßig nun auch einen Windows Client beinhaltet: Nutzer können die mobile Publikationsplattform als Anwendung mit Offline-Funktionalität unter Windows einsetzen. Besonders für Servicetechniker ein enormer Vorteil. Sie sind häufig mit einem Windows-Notebook oder einem Surface-Gerät mit spezifischer Software ausgestattet.

Beim Vortragsprogramm der tekom ist DOCUFY mit zwei Fachvorträgen vertreten: Dominik Kremer, Consultant und Projektleiter der DOCUFY GmbH, präsentiert am Dienstag, 13.11.2018, von 14:45 bis 15:30 Uhr im Raum C7.2 „Das digitale Krankenhaus Modellierungsbeispiele aus dem Alltag von Krankenhäusern und Praxen“.
Am Mittwoch erklärt Dr. Hans Holger Rath, Produktmanager für COSIMA bei DOCUFY um 16:15 Uhr im Raum C4.2, wie die Technische Dokumentation ihre Informationsprodukte in drei Schritten für die digitalisierte Industrie 4.0 fit macht.

www.docufy.de

Zurück