tekom-Jahrestagung: DOCUFY präsentiert COSIMA 7.0

Die neue Version des Redaktionssystems ermöglicht unter anderem das Erstellen eigener Layouts für die PDF-Ausgabe . Außerdem kann das Setzen von Positionsnummern an Zeichnungen, die sogenannte „Be-Igel-ung“, direkt in COSIMA erfolgen. Darüber hinaus gibt es nun Wartungstabellen, die mit Handlungsanweisungen verlinkt sind. Eine neue asynchrone Synchronisation von Publikationen und Topics zwischen COSIMA und TopicPilot bietet den Einsatz in restriktiven Netzwerkumgebungen. DOCUFY präsentiert COSIMA 7.0 während der tekom-Messe im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) in Halle 2, Stand D04.

Für ein automatisch stimmiges Erscheinungsbild sämtlicher publizierten Dokumente sorgt der neue DOCUFY Layouter. Das Werkzeug ermöglicht das einfache Gestalten der Ausgabe-Layouts für PDF und zukünftig für die mobile Publikationsplattform TopicPilot. Dabei können beliebig viele Layout-Vorgaben erzeugt werden, die sich flexibel zur Publikation unterschiedlicher Ausgabe-Layouts nutzen. Dabei können Anwender unter anderem Seitengestaltung, Schriftart, Farben für Texte und Gestaltungselemente individuell anpassen.

Für Arbeitserleichterung sorgt die Funktion zur „Be-igel-ung“ dar. Um ein Bild mit Positionsnummern zu versehen, fachsprachlich „zu be-igel-n“, kann ein COSIMA-Anwender das Bild in einem Editor öffnen, der entsprechende Werkzeuge zur Verfügung stellt. Direkt in COSIMA können so Positionsnummern ausgerichtet, verschoben, gelöscht, kopiert und eingefügt werden. Auch bestehende Bilder ohne Callout-Informationen können während einer Überarbeitung in ein IGEL-Bild umgewandelt und entsprechend be-igel-t werden. Um Positionsnummern genau zu setzen, kann der Anwender auch in geöffnete Bilder hinein- und herauszoomen. Aus den Callout-Informationen können automatisch Bildlegenden erstellt werden.

Ebenfalls neu sind die automatisch erzeugten Wartungstabellen. In COSIMA redaktionell gepflegte semantische Tabellen mit Wartungstätigkeiten und -intervallen werden automatisch als Wartungstabellen ausgegeben. Diese sind vor allem für Servicetechniker vorteilhaft, denn die einzelnen Wartungsschritte sind mit den jeweiligen konkreten Handlungsanweisungen in COSIMA verlinkt. Checkboxen zeigen, welche Wartungstätigkeiten im jeweiligen Wartungsintervall zu tun sind.

Die Übertragung zwischen dem Redaktionssystem COSIMA und TopicPilot als Content Delivery Portal kann nun systemübergreifend erfolgen. Eine neue asynchrone Synchronisation von Publikationen und Topics zwischen COSIMA und TopicPilot ermöglicht zusätzlich den Einsatz in restriktiven Netzwerkumgebungen.

www.docufy.de

Zurück