tekom-Jahrestagung etabliert sich als führendes Ereignis für Technische Kommunikation

Vom 8. bis 10. November 2016 fand die Tagung im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) statt. Mit etwa 4.500 Tagungsteilnehmern und Messebesuchern aus rund 50 Ländern und damit rund 300 Personen mehr als 2015 etabliert sie sich als führendes Ereignis für Technische Kommunikation.

276 Experten beteiligten sich am Programm mit Vorträgen, Workshops und Tutorials. Im Mittelpunkt stand das Thema „Intelligente Information“. Darin wurde zum Beispiel „iiRDS“ vorgestellt – „Intelligent Information Request and Delivery Standard“. Mit der Entwicklung des Standards ist eine Arbeitsgruppe des Fachverbands betraut. Sie beschäftigt sich damit, wie sich Nutzungsinformationen automatisiert in die Produktionskette von Industrie 4.0 einbinden lassen.

Neben dem Schwerpunkt spannte sich das inhaltliche Spektrum von Grundlagenwissen, um verständliche und rechtssichere Anleitungen, Ersatzteilkataloge und Online-Hilfen zu erstellen, bis zur mobilen Dokumentation. Deren Aufgabe ist es, den Nutzer eines technischen Produkts über Smartphone oder Tablet zu unterstützen. In den Vordergrund rücken nicht zuletzt auch Anwendungsmöglichkeiten für virtuelle Realität, um mit Hilfe einer Datenbrille oder eines Tablets Informationen gezielt an einem technischen Gerät anzuzeigen. Die für die Technische Kommunikation passenden Werkzeuge, Systeme und Dienstleistungen präsentierten 165 Aussteller in zwei Messehallen.

Planung für 2017

Das nächste Branchenereignis für Fachleute aus der Technischen Kommunikation findet am 6. und 7. April 2017 statt, Veranstaltungsort ist Kassel. Die Jahrestagung 2017 veranstaltet die tekom vom 24. bis 26. Oktober wieder im Internationalen Congresscenter Stuttgart.

www.tekom.de

Zurück