Von Top 11 bis Top 15 – itl AG hat ihren NormenGuide erneut aktualisiert

Für technische Redaktionen ist der itl-NormenGuide unerlässlich. Dieser Leitfaden zu den wichtigsten Normen und Richtlinien für die Technische Dokumentation wurde ein weiteres Mal aktualisiert. Er bietet nun einen Überblick über die Top 15 der wichtigsten Normen und umfasst mehr als 130 Seiten.

Täglich erscheinen neue Normen und Richtlinien. Da diese oft nur schwer verständlich sind, werden technische Redaktionen zusätzlich mit unzähligen Leitfäden und Guides überhäuft. Doch wer kennt sich bei dieser Flut an Dokumenten noch aus? Wer weiß, welche von Bedeutung sind? Die Dokumentationsexperten und „Normenflüsterer“ von itl behalten den Überblick. Der itl‑NormenGuide fasst die Inhalte der vorgestellten Normen so übersichtlich zusammen, dass der Leser diese nicht mehr (unbedingt) lesen muss, um einen guten Überblick zu erhalten.

Was wurde geändert?

  • Gegenüber der vorangegangenen Version wurden die Abschnitte zu den Normen 82079 und 20607 sowie die eDok‑Richtlinie redaktionell überarbeitet.
  • Der tekom‑Praxisleitfaden Betriebsanleitungen von 2014 wurde in dieser neuen Version des itl‑NormenGuides durch den tekom‑Praxisleitfaden zur Norm 82079 von März 2020 ersetzt.
  • Das itl‑Konzept für eine moderne elektronische Dokumentation, bisher als „m-ISD“ bezeichnet, hat eine vollkommene Überarbeitung erhalten und wurde unter dem neuen Begriff „itl‑UxD“ (User Experience Design) zusammengefasst.
  • Warum wird aus Top 14 nun Top 15? Die sogenannten C-Normen wurden als möglicher wichtiger Input für eine Anleitungskonzeption mit aufgenommen.

Interessenten können den itl-NormenGuide derzeit unter www.itl.eu/normenguide kostenlos anfordern.

Zurück