Lessons Learned

Erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen bewältigen können, die mit der Erstellung mehrsprachiger Dokumente verbunden sind! Anbieter und Anwender vermitteln Ihnen, wie durchgängiges Product Information Management realisierbar ist, das alle relevanten Abteilungen im Unternehmen einbezieht. Sie berichten über ihre Erfahrungen mit Konzepten in der Praxis.


Mit seinem Online-Katalog setzt die Hansa Metallwerke AG neue Maßstäbe in Produktpräsentation, Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Produktinformationen verwaltet Hansa in der Multikanal-Lösung mediando.

Brütsch/Rüegger Tools, international tätiger Händler von Qualitätswerkzeugen für Mess-, Fertigungs- und Montagetechnik, hat sich für die Pflege seiner Stammdaten von über 100.000 Produkten für die neue PIM/MDM-Plattform Step 5.2 von Stibo Systems entschieden.

Seit dem 1. Juli 2011 sind Banken und Finanzinstitute gesetzlich verpflichtet, interessierte Kunden mit Produktinformationsblättern (PIB) über Wertpapieranlagen zu informieren. Ziel ist, die Anleger mit verständlichen PIB vor Fehlinvestitionen zu schützen. „Verständliche Informationsblätter schützen vor eventuellen Regressforderungen und sind ein Zeichen von Kundenfreundlichkeit. Banken verschaffen sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Finanzunternehmen, die ihre Anleger mit Fachchinesisch verunsichern", so Dr. Markus Nickl, Geschäftsführer des Sprachberatungsunternehmens doctima.

Der Wachstum des Leistungsportfolios, die vielen technischen Daten der einzelnen Produkte und die globale Ausrichtung birgt natürlich für die Produktkommunikation einige Herausforderungen, die es zu stemmen gilt. Polyrack entschied sich daher schon früh für eine zukunftsweisende und nachhaltige Software-Lösung, die sich um den Kern der Geschäftstätigkeit kümmert und die direkt an der Basis ansetzt: den Produkten selbst.

Die Hamburger Eppendorf AG, Spezialist im Bereich Life-Science, entwickelt, produziert und vertreibt Systeme für den Einsatz in Laboren auf der ganzen Welt. Die Kunden in der Life-Science- und Pharma-Industrie sowie in biotechnologischen Forschungseinrichtungen können die Eppendorf-Produkte im Katalog, der in zehn Sprachen erscheint, oder im Internet auswählen und über Händler oder direkt im Webshop kaufen. Um seine Produktkommunikation möglichst sicher und effizient zu gestalten, entschied sich Eppendorf im letzten Jahr für das PIM/MDM-System Step von Stibo Systems.