Lessons Learned

Erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen bewältigen können, die mit der Erstellung mehrsprachiger Dokumente verbunden sind! Anbieter und Anwender vermitteln Ihnen, wie durchgängiges Product Information Management realisierbar ist, das alle relevanten Abteilungen im Unternehmen einbezieht. Sie berichten über ihre Erfahrungen mit Konzepten in der Praxis.


Die Häfele GmbH & Co KG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Möbel- und Baubeschlägen sowie von elektronischen Schließsystemen. Bei der Vermarktung seiner Produkte nutzt das schwäbische Familienunternehmen seit nunmehr drei Generationen aussagekräftige Kataloge und setzt mit seiner innovativen Produktpräsentation und -dokumentation immer wieder neue Maßstäbe.

Schneidmaschinen-Hersteller reduziert Übersetzungsaufwand um bis zu 65 Prozent durch den Einsatz des Across Language Server. Gleichzeitig realisierte das Unternehmen effiziente Prozesse und gewährleistet dadurch eine termingerechte und gesetzeskonforme Auslieferung der Maschinen-Dokumentationen.

Nachdem der Integrations-Dienstleister communicode im letzten Jahr bereits den DocumentFinder bei der WILO SE implementierte, ist nun der Online-Katalog fertiggestellt worden. Die WILO SE zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Pumpen und Pumpensystemen für die Bereiche Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, Wasserversorgung sowie Abwasserbehandlung und -entsorgung.

Franke Coffee Systems gehört weltweit zu den führenden Anbietern von intelligenten Systemen im Bereich der Kaffeezubereitung. Die internationale Produktkommunikation spielt deshalb eine zentrale Rolle. Hierzu zählt auch die Technische Dokumentation, wie die Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Sie werden bei Franke in mehr als 20 Sprachen zur Verfügung gestellt. Um die Unterlagen und Dokumente zeitnah erstellen zu können, nutzt das Schweizer Unternehmen bereits seit 2008 den Across Language Server als zentrale Plattform für alle sprachlichen Belange.

Die technische Neugestaltung der beiden Webshops der Lufthansa WorldShop GmbH, WorldShop und Swiss Shop, wurde erfolgreich abgeschlossen. Die IT-Dienstleister texcelerate solutions GmbH aus Hamburg/Berlin und ARITHNEA GmbH aus München entwickelten zusammen die Shopsysteme auf hybris-Basis, um sie flexibler gestalten zu können. Der Relaunch war nötig, um den zukünftigen marketingtechnischen Anforderungen nachzukommen. Aufgrund der neuen Lösung wurde die Administration wesentlich flexibler. Die Online-Shops wurden um Interaktionselemente erweitert, die das Einkaufserlebnis optimieren.